Elternaktion Sicherer Schulweg
Ein „kleiner“ Bericht zum Thema „sicherer Schulweg“ in der dunklen Jahreszeit
Von Christiane Chrobok / 1. Vorsitzende Elternpflegschaft
Jeder kennt es: die Sommerferien sind schon lange vorbei und die nächsten Ferien stehen bereits vor der Tür. Die Tage werden kürzer und die dunkle Jahreszeit beginnt. So machen sich nun auch unsere Schülerinnen und Schüler morgens im Dunkeln auf den Weg zur Schule.
In den letzten beiden Jahren konnten wir ein Team von Verkehrshelfern aufstellen, die an den zentralen Übergangspunkten an der „Hartmannstraße“ und an der „Margarethenhöhe“ bereitstanden.
In der Zeit von 7:30 Uhr bis 7:55 Uhr beobachteten sie den KFZ-Verkehr und hatten ein besonderes Augenmerk auf die Schüler, die ihren Schulweg zu Fuß bestritten.
Zudem fand hier immer ein fröhliches Aufeinandertreffen beider Seiten statt. Das ein oder andere persönliche Wort wurde gewechselt und die Schüler fühlten sich gut aufgehoben und „betreut“.
Die Verkehrshelfer unterstützten die Schüler bei Bedarf, um die Straße sicher überqueren zu können.
Durch diese Bereitschaft wurden brenzliche Situationen stark minimiert. Allein die Anwesenheit der freiwilligen Helfer, mit Warnweste bekleidet, zahlte sich schon aus.
Viele Autofahrer nahmen dadurch die gefährlichen Übergänge bewusster wahr. Sie hielten entsprechend mit Abstand an und gewährleisteten so das sichere Überqueren der Straße.
Auch in diesem Jahr wollen wir den Verkehrshelferdienst nach den Herbstferien wieder ins Leben rufen.
Dafür benötigen wir aber tatkräftige und zahlreiche Mithilfe. Gerne dürfen uns weitere Freiwillige unterstützen (gerne auch Großeltern und alle, die Lust haben).
Je mehr Helfer wir sind, umso geringer ist der Aufwand für jeden Einzelnen. Dabei tun wir etwas Gutes und unterstützen unsere Kinder, sicher in der Schule anzukommen.
Bitte melden Sie sich gerne bei mir unter 0177/8282034.
Ich sage schon mal vielen Dank an alle, die mithelfen wollen!
Herzliche Grüße und eine schöne Herbstzeit wünscht Ihnen
Christiane Chrobok